Recycling ist nicht immer ganz einfach: Hygienepapier gilt als technologisch anspruchsvolles Produkt. Bei der Aufbereitung von Altpapier zur Herstellung von Hygieneprodukten müssen zunächst kurze Fasern, Druckerfarbe, Klebstoffe etc. ausgewaschen und entsorgt werden. Auf die Schwierigkeiten weisen auch die Papierhersteller hin.
Cellulose-Fasern, die aus Holz gewonnen werden, können bis zu sechs mal recycelt werden. Auch zur Nutzung von Altpapier muss also immer wieder frischer Zellstoff in den Recycling-Kreislauf eingebracht werden, da sich die Fasern mit jeder weiteren Verarbeitung verkürzen.
Eine weitere Schwierigkeit ist die Verfügbarkeit des benötigten Altpapiers: Durch den boomenden Online-Handel steigt die Nachfrage nach Verpackungen und Kartons aus Altpapier deutlich, gerade Altpapier mit höherwertigen Fasern wird so zum knappen Gut.